Am Finanzamt entsteht eine neue Fuß- und Radwegrampe

An der Wilhelm-Heinrich-Brücke entsteht in den kommenden Wochen eine neue, langgestreckte Fuß- und Radwegrampe.

Diese wird insbesondere für die Radfahrer einen Anschluss der Wilhelm-Heinrich-Brücke an das rechtseitige Saarufer herstellen, ohne dass sie den Parkplatz des Finanzamtes überfahren müssen. Aber auch für Fußgänger, Familien mit Kindern und für Menschen mit eingeschränkter Mobiltät bedeutet die Rampe einen besseren Zugang zum Saarufer.

Derzeit reißt das städtische Bauamt die Treppenanlage neben der Wilhelm-Heinrich-Brücke im Bereich der saarzugewandten Seite des Finanzamtes ab, die den Bereich Am Stadtgraben/Wilhelm-Heinrich-Brücke mit dem Willi-Graf-Ufer verbindet. Die neue Rampe wird drei Meter breit und 84 Meter lang sein. In der Rampenmitte erhält sie ein fünf Meter breites Ruhepodest. Die Rampe wird mit vier neuen Lampen beleuchtet.

Zudem wird der kleine Platz zwischen Wilhelm-Heinrich-Brücke und Finanzamt im Zuge des Neubaus der Rampe umgestaltet. Die Oberfläche soll in Anlehnung zum Rabbiner-Rülf-Platz gestaltet werden. Im Bereich des Platzes, des Ruhepodests sowie entlang des Leinpfades sind Sitzbänke und Abfalleimer vorgesehen. Auf der Fläche am Rampenkopf sind zusätzlich Fahrradbügel eingeplant.

Für den Bau der Rampe müssen zwei Eisenholzbäume und eine Pappel gefällt werden. Im Gegenzug werden neue Bäume und Büsche gepflanzt. Im Bereich des Saaruferweges wird die bestehende Allee durch das Pflanzen von 6 Winterlinden (Tilia cordata) vervollständigt. Im Bereich der Böschung pflanzt die Stadt fünf Bäume (die Arten: Tulpenbaum, Blutbuche, Trompetenbaum). Zum Finanzamt hin schließt der Grünstreifen durch eine Hainbuchenhecke ab.

Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Anfang 2015.

Die Kosten von insgesamt 444.000 Euro werden zu großen Teilen kofinanziert durch eine Förderung des Landes und der Europäischen Union (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung). Das Projekt einer Geh- und Radwegeverbindung am Finanzamt ist Teil einer umfassenden Umgestaltung der Innenstadt entlang der Saarachse im Rahmen des Projektes „Stadtmitte am Fluss“.

Quelle / Foto: Website der LH Saarbrücken

WSV Beratende Ingenieure GmbH ist mit der Örtlichen Bauüberwachung und Koordination beauftragt.

20141202_102203